• Gemeindenachrichten-Archiv


    Bestellung von Brennholz für 2020

    p>14. November 2019
    Ab sofort kann Brennholz für das kommende Jahr bestellt werden. Die Bestellung ist nur noch über ein entsprechendes Bestellformular möglich und erst mit der persönlichen Unterschrift gültig.

    Das Bestellformular kann hier heruntergeladen werden.
    Zum Anzeigen und Ausdrucken ist ein pdf-Programm erforderlich (z.B. Adobe Reader).

    Das Bestellformular ist ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens Sonntag, 19. Januar 2020, bei Ortsbürgermeister Kirst abzugeben.

    Neu: Aufgrund des starken Schädlingsbefalls bei der Fichte sind größere Mengen Schlagholz angefallen, das als Brennholz in langer Form zu günstigen Preisen erworben werden kann.

    Nähere Informationen gibt es bei Ortsbürgermeister Kirst.


    Kommunalwahl 2019: Wahlergebnisse

    06. Juni 2019
    Der Wahlausschuss hat das Ergebnis der diesjährigen Kommunalwahlen festgestellt.
    Danach sind folgende Mitglieder in den Gemeinderat gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):

    • Bernd Bauer
    • Carsten Hammen
    • Christoph Kirst
    • Brunhilde Kiesel
    • Klaus-Dieter Kley
    • Udo Neu
    • Hans Niedersberg
    • Ingo Noack
    • Holger Schell
    • Markus Tatsch
    • Christian Wedertz
    • Kai Wiedenhöft

    Ortsbürgermeister Martin Kirst wurde in der Urwahl in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt.


    Heckenschnitt

    08. Oktober 2018
    Der Herbst ist da, und jetzt ist es wieder an der Zeit, Hecken und Sträucher auf ein erträgliches Maß zurückzuschneiden. Vor allem Straßen und Wege sind freizuhalten, aber auch Nachbars Garten. Alle Grundstückseigentümer und Gartenbesitzer sind daher aufgefordert, ihr gesamtes Grundstück kritisch zu prüfen und Hecken, Sträucher und auch Bäume mit viel Enthusiasmus soweit zurückzuschneiden, dass Dritte nicht in irgend einer Weise von überhängenden Ästen und ausufernden Hecken beeinträchtigt werden.


    Landverpachtung 2018: Terminankündigung

    19. Juli 2018
    Am Samstag, 18. August 2018, werden die gemeindlichen landwirtschaftlichen Flächen in einer öffentlichen Ausbietung auf das Höchstgebot verpachtet.

    Eine entsprechende Veröffentlichung mit näheren Informationen erfolgt in Kürze an dieser Stelle und im amtlichen Mitteilungsblatt "Eifel-Mosel-Hunsrück Aktuell".


    Gottesdienst zum Erntedank mit dem Kinderchor Irmenach-Beuren und einem Musical

    05. September 2017
    Am 01. Oktober 2017 findet um 14:30Uhr ein Gottesdienst zum Erntedank mit dem Kinderchor Irmenach-Beuren und einem Musical in der Kirche statt.


    Erster Wald-Umwelttag in Irmenach!

    02. September 2017
    Am Samstag, den 16. September 2017 treffen sich um 09.00Uhr Vertreter der Gemeinde und des Forstes an der ehemaligen Scheune "Stassen" in der Burgstraße mit den freiwilligen Helfern aller Altersgruppen zum ersten Umwelttag in Irmenach. Von dort aus geht es in die verschieden Reviere um unter Anleitung und Aufsicht den Müll im Wald fachgerecht zu entsorgen. (siehe auch Eifel-Mosel-Hunsrück aktuell 35/2017 vom 01.09.2017)


    Tag des offenen Denkmals mit Gemeindefest

    02. September 2017
    Am Sonntag, 10. September 2017, findet in der Kirchstraße in Irmenach ein Fest zum Tag des offenen Denkmals statt. Für Unterhaltung, Kultur und das leibliche Wohl ist gesorgt. Unter Anderem ist die "Dämpkolon" aus dem angrenzenden Kirchspiel zu Gast und sorgt für besondere Leckereien. Auch das alte Backhaus wird angeheizt und es steht Brot aus dem Backhaus zum Verkauf an. Während der Veranstaltung wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt sein.

    Die Gemeinde freut sich auf zahlreiche Besucher.


    Öffentliche Brennholzversteigerung

    23. Februar 2017
    Am Samstag, 11. März 2017, findet ab 09:00 Uhr im kleinen Gemeindesaal in der Burgstraße in Irmenach die diesjährige Brennholzversteigerung statt. Zur Versteigerung kommt Brennholz in langer Form (Polterholz) und Brennscheitholz, jeweils der Baumarten Buche und Eiche. Zuerst wird das Brennscheitholz versteigert, im Anschluss (ab ca. 10:30 Uhr) das Polterholz. Eine Revierkarte befindet sich im Aushang auf dem Festplatz in Irmenach.


    Flurbereinigungsverfahren Irmenach

    04. September 2016
    Ab 13. September 2016 beginnen im kleinen Gemeindesaal in der Burgstraße in Irmenach die Planwunschtermine. Zu diesen persönlichen Terminen sind die Beteiligten entsprechend eingeladen. In diesen Terminen schlägt die Flurbereinigungsbehörde (DLR Mosel) den einzelnen Beteiligten vor, wo und wie die neuen Flurstücke zugeteilt werden sollen. Die Eigentümer können an diesem Termin ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen äußern.


    Informationsveranstaltung des ADAC zu Neuerungen im Straßenverkehr

    05. September 2016
    Über eine Vortragsreihe zu Neuerungen im Straßenverkehr informiert der ADAC am Montag, 10. Oktober 2016 um 18:30 Uhr im großen Gemeindesaal in Irmenach. Zu einen ca. 90-minütigen Vortrag sind sowohl ältere und auch jüngere Mitbürger herzlich eingeladen ihr Wissen aufzufrischen.


    Zukunft Irmenacher Markt

    01. September 2016
    Alle interessierten und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Erhalt des Irmenacher Marktes einsetzen und bei der Gestaltung und Durchführung mitwirken möchten, sind herzlich zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Das Treffen findet am Montag, den 5. September um 20Uhr im kleinen Gemeidesaal in der Burgstraße in Irmenach statt.


    Aktuelle Mitteilung vom 27.11.2015 des LBM an die Gemeinde

    Verlängerung der Vollsperrung der K133 zwischen Irmenach und Lötzbeuren

    Der LBM hat mitgeteilt, dass die K133 zwischen Irmenach und Lötzbeuren aufgrund von Verzögerungen bei den Arbeiten der Brückensanierung noch bis zum 31.03.2016 voll gesperrt bleibt!


    Informationsveranstaltung schnelles Internet

    15. November 2015
    Am Montag, 30. November 2015, findet um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Gemeindesaal in der Burgstraße zum Thema schnelles Internet statt.


    Einwohnerversammlung zum Thema Dorfentwicklung

    06. Mai 2015
    Am Freitag, 08. Mai 2015, findet um 19:30 Uhr eine Einwohnerversammlung im Gemeindesaal in der Burgstraße zum Thema Dorfentwicklung statt.
    An diesem Abend möchte der Arbeitskreis Dorfentwicklung erste Ideen der Bürgerinnen und Bürger sammeln, um unsere beiden Dörfer Irmenach und Beuren weiterzuentwickeln und Lösungen für Probleme zu erarbeiten.
    Ziel ist es, interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Mitarbeit im Arbeitskreis Dorfentwicklung zu gewinnen, um gemeinsam unsere Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und nachhaltige Projekte zu entwickeln.


    Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach

    31. Januar 2015
    Auf der Versammlung der Teilnehmergemeinschaft (TG-Versammlung) am 29. Januar 2015 wurde der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG-Vorstand) wie folgt gewählt:

    • Martin Kirst
    • Herbert Wedertz
    • Roland Schößler
    • Udo Litzenburger
    • Alexander Reitz

    Als Stellvertreter wurden gewählt:

    • Jürgen Fritz
    • Klaus-Dieter Kley
    • Udo Neu
    • Norbert Reitz
    • Holger Schell

    Als Nachrücker wurden ferner Hans Niedersberg und Carsten Hammen gewählt.

    In der anschließenden Vorstandssitzung des TG-Vorstandes wurde Martin Kirst zum Vorsitzenden und Udo Litzenburger zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.


    Jagdgenossenschaftsversammlung

    31. Januar 2015
    Auf der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung am 29. Januar 2015 wurde der Jagdvorstand wie folgt einstimmig wiedergewählt:

    • Martin Kirst - Jagdvorsteher
    • Alexander Reitz - 1. Beisitzer und stellvertretender Jagdvorsteher
    • Klaus-Dieter Kley - 2. Beisitzer und Kassierer

    Als Stellvertreter wurden Holger Schell und Ingrid Tatsch gewählt. Der Jagdvorstand amtiert für die nächsten 5 Jahre.

    Gleichzeitig wurde die Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltungsgeschäfte auf die Ortsgemeinde Irmenach erneuert. Diese muss noch vom Gemeinderat beschlossen werden.


    Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach

    13. Januar 2015
    Am Donnerstag, 29. Januar 2015, 19:30 Uhr, findet im Gemeindesaal in Irmenach in der Burgstraße die erste Versammlung der Teilnehmergemeinschaft (TG-Versammlung) im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Irmenach statt.
    Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG-Vorstand), dem 5 ständige Mitglieder mit jeweils einem Vertreter angehören.
    Weiterhin wird das DLR Mosel über den aktuellen Stand des Verfahrens berichten.


    Jagdgenossenschaftsversammlung

    13. Januar 2015
    Am Donnerstag, 29. Januar 2015, 18:00 Uhr, findet im Gemeindesaal in Irmenach in der Burgstraße eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt.
    Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Jagdvorstandes.
    Weiterhin wird über den Stand der Jagdverpachtung berichtet sowie über die Erneuerung des Geschäftsübertragungsvertrages auf die Ortsgemeinde Irmenach beraten.


    Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Irmenach

    03. Sezember 2014
    Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel in Bernkastel-Kues hat den Beschluss zur Einleitung des vereinfachten Flirbereinigungsverfahrens Irmenach öffentlich bekannt gemacht und das Verfahren damit offiziell auf den Weg gebracht.
    Der Beschluss mit Begründungen sowie die Karte zum Flurbereinigungsbeschluss liegen für die kommenden 4 Wochen bei Ortsbürgermeister Kirst zur Einsicht aus.


    Sitzung des Verbandsgemeinderates

    20. November 2014
    Der Verbandsgemeinderat unserer neuen Verbandsgemeinde Traben-Trarbach tagt zum ersten Mal in Irmenach!
    Am Donnerstag, 27. November 2014, findet die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates im Beurener Gemeindesaal in der Oberstraße im Ortsteil Beuren statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.


    Spendenübergabe an Nestwärme e.V.

    03. Juni 2014
    Die Spenden vom Muttertagskonzert, das der Meisterchor "Sine Nomine" in der ev. Kirche zu Irmenach abgehalten hat, haben Ortsbürgermeister Martin Kirst und Marcus Heintel (einer der Sänger des Quartetts) am Dienstag, 03.06.2014, dem Verein Nestwärme e.V. in Trier übergeben.
    Insgesamt kamen 537,- € an Spendeneinnahmen zusammen, die nun Familien mit chronisch kranken und unheilbar kranken Kindern zugute kommen, wofür sich der Verein Nestwärme e.V. seit mehr als 10 Jahren einsetzt.

    Nähere Informationen gibt es hier:
    Nestwärme e.V. Trier 
    Meisterchor Quartett "Sine Nomine"


    Ergebnisse der Gemeinderatswahl

    28. Mai 2014
    Die amtlichen Endergebnisse der diesjährigen Kommunalwahlen stehen fest. Demnach sind in den Gemeinderat gewählt:

    • Günter Becker
    • Carsten Hammen
    • Martin Kirst
    • Klaus-Dieter Kley
    • Udo Neu
    • Ingo Noack
    • Holger Schell
    • Ingrid Tatsch
    • Markus Tatsch
    • Christian Wedertz
    • Sven Wedertz
    • Kai Wiedenhöft

    Außerdem wurde Martin Kirst mit über 90 % der abgegebenen Stimmen zum Ortsbürgermeister gewählt.


    Flurbereinigung findet hohe Akzeptanz

    14. März 2014
    In der Aufklärungsversammlung am Donnerstag, 13. März 2014, im großen Gemeindesaal in Irmenach informierten sich rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger über das geplante Flurbereinigungsverfahren. Dabei wurde von Seiten des DLR Mosel umfassend über das Ergebnis der projektbezogenen Untersuchung und den geplanten weiteren Ablauf eines möglichen Flurbereinigungsverfahrens aufgeklärt. In der anschließenden Diskussionsrunde konnten die Anwesenden ihre Fragen und Bedenken äußern. Schlussendlich wurde die Akzeptanz durch eine Abstimmung mit großer Mehrheit bestätigt.
    Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss für ein Flurbereinigungsverfahren ist nun der Weg frei für die Einleitung eines solchen Verfahrens. Im April muss noch das zuständige Ministerium in Mainz zustimmen.


    Einwohnerversammlung

    14. Februar 2014
    Als Informationsveranstaltung und zur Akzeptanzabfrage findet am Donnerstag, 13. März 2014, ab 19:30 Uhr im großen Gemeindesaal in der Burgstraße eine öffentliche Einwohnerversammlung statt, zu der hauptsächlich diejenigen Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die in unseren beiden Dörfern Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke sind. Das DLR Mosel wird an diesem Abend über ein mögliches Flurbereinigungsverfahren informieren und aufklären.


    Irmenacher Markt 2014

    04. November 2013
    Wegen den Europa- und Kommunahlwahlen Ende Mai im kommenden Jahr wird der Irmenacher Markt um eine Woche vorverlegt!
    Der Irmenacher Markt 2014 findet demnach statt vom 17. bis 19. Mai 2014!


    Einweihung des restaurierten Kriegerdenkmals auf dem Friedhof

    01. Oktober 2013
    Die Restaurierungsarbeiten am Kriegerdenkmal Friedrich Karl Ströhers auf dem Friedhof in Irmenach sind in Kürze abgeschlossen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich das Ergebnis im Rahmen einer kleinen Feierstunde anzuschauen. Die Einweihung findet am Sonntag, dem 20. Oktober, um 11 Uhr statt.


    Bettina Brück besucht Irmenach!

    30. August 2013
    Die Landtagsabgeordnete Bettina Brück besucht am Dienstag, 03. September 2013 Irmenach, um sich einen Eindruck zur Verkehrssituation an der L190 Kirchstraße zu verschaffen. Der Ortstermin ist für 16 Uhr vorgesehen. Vor allem die Betroffenen sind eingeladen, um dem Porblem den nötigen Nachdruck zu verleihen.


    Einweihung des Spielplatzes Neuweg

    12. Juli 2013
    Nach etlichen Monaten Bauzeit und vielen geleisteten Stunden in Eigenleistung ist der Spielplatz nun soweit hergerichtet, dass er seiner Bestimmung, nämlich den Kindern, übergeben werden kann. Die kleine Feierstunde zur Einweihung findet statt am Freitag, 19 Juli 2013, um 15 Uhr auf dem Spielplatz Neuweg/Fehlendacker.


    Der SWR besucht Irmenach!

    12. Juli 2013
    Am kommenden Freitag, 19. Juli 2013, besucht uns Frau Barzen von der Lokalredaktion des SWR in Irmenach. Ab 16 Uhr möchte sie mit uns ins Gespräch kommen, um mehr über unsere Nöte und Sorgen, aber auch über unsere beiden Dörfer und die Dorfgemeinschaft zu erfahren. Die Gemeinde lädt hierzu in den kleinen Gemeindesaal in der Burgstraße zu Kaffee und Kuchen und zum gemeinsamen Gespräch ein.

    15. März 2020
    Wegen der andauernden und sich verschärfenden Situation der Corona-Pandemie in Deutschland sind jetzt auch die Ortsgemeinden gezwungen, sämtliche gemeindlichen Einrichtungen bis auf weiteres zu schließen.
    Das bedeutet, dass sämtliche Veranstaltungen vorerst nicht stattfinden. Betroffen hiervon sind unter anderem:
    • die für den 07. April terminierte Gemeinderatssitzung
    • der Maje-Nachmittag der Ortsgemeinde am 20. März
    • die Auftaktveranstaltung zum Zukunfts-Check Dorf am 02. April
    • der Kinder-Kleider-Basar Ende April
    • sämtliche Kurse des TuS
    • sämtliche privaten und öffentlichen Feiern und Veranstaltungen in den Gemeindesäen
    Es geht primär darum, die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet wird und insbesondere kranke und ältere Menschen nicht unnötig in Gefahr gebracht werden!
    Ich hoffe, hierfür hat jeder Verständnis.


    Corona-Pandemie